Um einen Windows-Installations-USB-Stick mit **Rufus** zu erstellen, müssen Sie einige wichtige Einstellungen vornehmen, damit der Stick korrekt formatiert und bootfähig wird. Hier ist eine detaillierte Anleitung zur Einrichtung von **Rufus** für die Erstellung eines Windows-Installations-USB-Sticks:
### 1. **Rufus herunterladen und installieren**
- Wenn Sie **Rufus** noch nicht installiert haben, können Sie es von der offiziellen Website herunterladen: [Rufus Download](https://rufus.ie).
- Rufus ist eine portable Anwendung, daher muss sie nicht installiert werden. Sie können die heruntergeladene Datei einfach ausführen.
### 2. **USB-Stick anschließen**
- Stecken Sie den USB-Stick in einen freien USB-Anschluss Ihres Computers.
- Stellen Sie sicher, dass der USB-Stick mindestens 8 GB freien Speicherplatz hat (für Windows 10 oder 11 sollten es 8 GB oder mehr sein).
### 3. **Rufus starten und den USB-Stick auswählen**
- Starten Sie **Rufus**.
- Im Hauptfenster von Rufus wird Ihr USB-Stick automatisch erkannt. Wenn nicht, wählen Sie den Stick aus dem Dropdown-Menü aus.
### 4. **Windows ISO auswählen**
- Klicken Sie auf den Button **"Auswahl"** neben dem Feld **"Startfähiges Laufwerk erstellen mit"**.
- Wählen Sie die Windows-ISO-Datei aus, die Sie verwenden möchten (z.B. eine ISO von Windows 10 oder 11, die Sie zuvor heruntergeladen haben).
### 5. **Wichtige Rufus-Einstellungen**
- **Partitionsschema**:
- Wählen Sie hier **GPT** (für UEFI-Installationen) oder **MBR** (für Legacy-BIOS-Installationen) aus.
- Wenn Ihr System UEFI unterstützt (was bei den meisten modernen Systemen der Fall ist), wählen Sie **GPT**.
- Wenn Ihr System nur im **Legacy-BIOS-Modus** startet, wählen Sie **MBR**.
- **Zielsystem**:
- Wenn Sie **GPT** gewählt haben, sollte der **UEFI (nicht CSM)** automatisch eingestellt sein.
- Wenn Sie **MBR** gewählt haben, sollte der **BIOS oder UEFI** automatisch eingestellt sein.
- **Dateisystem**:
- Wählen Sie **NTFS**, da dieses Dateisystem für Windows-Installationen am besten geeignet ist.
- **Clustergröße**:
- Lassen Sie die Standardeinstellung für **Clustergröße** auf **4096 Bytes**.
6. Erweiterte Optionen (optional)
Wenn Sie möchten, können Sie noch einen Laufwerklabel (Bezeichner für den USB-Stick) angeben. Beispielsweise „Windows 10 Install“.
Dateien löschen: Wenn Sie sicherstellen möchten, dass alle alten Daten auf dem USB-Stick gelöscht werden, können Sie Quick Format aktivieren.
7. Starten der Erstellung des Boot-USB-Sticks
Nachdem Sie alle Einstellungen überprüft haben, klicken Sie auf Starten.
Rufus wird Sie möglicherweise fragen, ob Sie eine ISO-Abbild-Option wählen möchten. Wählen Sie Schreibe im ISO-Image-Modus.
Rufus beginnt nun, die ISO auf den USB-Stick zu übertragen und ihn bootfähig zu machen. Dies kann einige Minuten dauern, abhängig von der Größe der ISO und der Geschwindigkeit Ihres USB-Sticks.
8. Fertigstellung
Sobald der Vorgang abgeschlossen ist, zeigt Rufus die Nachricht „Fertig“ an. Ihr USB-Stick ist nun ein bootfähiges Windows-Installationslaufwerk.
Zusammenfassung der wichtigsten Rufus-Einstellungen:
Partitionstabelle: GPT (für UEFI) oder MBR (für Legacy BIOS)
Dateisystem: NTFS
Clustergröße: 4096 Bytes
Schreibmodus: ISO-Abbild (falls Rufus nachfragt)
Nun können Sie den USB-Stick an den Computer anschließen, an dem Sie Windows installieren möchten, und sicherstellen, dass im BIOS des Zielcomputers der USB-Stick als primäres Boot-Gerät eingestellt ist.
Downloadlink RUFUS:
https://rufus.ie/de/
Wie erstelle ich mir einen Boot-Stick um Windows zu installieren?
- Fortunate Son
- Experte
- Beiträge: 125
- Registriert: 9. Jan 2025 08:42
- Wohnort: LA
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 14 times