WLAN / WIFI einrichten Kommandozeile

Antworten
Benutzeravatar
Frankomio
Fortgeschrittener
Beiträge: 71
Registriert: 9. Jan 2025 08:35
Wohnort: Bottrop
Has thanked: 9 times
Been thanked: 4 times

WLAN / WIFI einrichten Kommandozeile

gilt für Raspberries und debian Linux:

wenn man ein WLAN unter dem "neueren"  Wifi-Stack von Linux (Bookworm) einrichten will, 
auch wenn diese gerade nicht erreichbar ist,
oder man headless betreibt (also ohne Monitor),
gibt es über die Kommandozeile folgende Möglichkeiten:
  1. Variante 1 (das spätere Wifi wird mit Smartphone kurz als HotSpot erreichbar gemacht)
    1. Am Smartphone einen Hotspot mit dem späteren Wlan Namen und das dann korrekte Wlan-Passwort erstellen.
    2. sudo nmcli dev wifi connect "<wifi-ssid>" password "<network-password>"
      1. wobei "<wifi-ssid>"  der WLAN-Name ist und  "<network-password>" das Wlan-Passwort,
        beides sollte in Anführungszeichen, insbesondere wenn leer- und Sonderzeichen enthalten sind.
  2. Variante 2 (ohne Hotspot, daher etwas mehr Aufwand)
    1. mit nmcli device den WLAN-Adapternamen herausfinden:
      wifi1.png
    2. die Wifi-Verbindung anlegen, mit dem Adapternamen wlps0s20f3  aus dem Step 1:
      nmcli connection add type wifi con-name <irgendeinName> ifname wlps0s20f3 ssid "<wifi-ssid>"
    3. der neuen Verbindung das WLAN-Passwort mitteilen:
      nmcli connection modify <irgendeinName> wifi-sec.key-mgmt wpa-psk wifi-sec.psk "<network-password>"
    4. dann einmal die Verbindung aufrufen (was evt. fehl schlägt, aber gespeichert bleibt)
      nmcli connection up <irgendeinName>

Einmal konfiguriert, erlaubt der Netzwerkmanager den Wechsel zwischen den unterschiedlichen Netzwerken, ohne dass Sie weitere Daten eingeben brauchen


Um das Verhalten der Verbindung zu prüfen , kann  mit nmcli monitor 
das ganze verfolgt werden.




auch beschrieben hier: www.linux-community.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten