ANLEITUNG: Bootstick erstellen um eine LINUX-VARIANTE auf dem PC zu installieren!

Antworten
Benutzeravatar
Fortunate Son
Experte
Beiträge: 125
Registriert: 9. Jan 2025 08:42
Wohnort: LA
Has thanked: 2 times
Been thanked: 14 times

ANLEITUNG: Bootstick erstellen um eine LINUX-VARIANTE auf dem PC zu installieren!

Linux (Mint, Q4os etc.) auf USB Stick installieren mit Rufus Linux auf USB Stick installieren ist schon eine feine Sache. Grade, wenn du ein Live System willst, mit Rufus bist du immer gut beraten. Warum wirst du dich bestimmt jetzt Fragen. Rufus kann, einfach ausgedrückt, USB-Sticks mit ISO Images ausstatten und bootbar machen.Aber die Stärke von Rufus liegt darin, dass es so zuverlässig funktioniert wie kein anderes Tool. Du kannst Rufus außerdem direkt in der portable Version herunterladen und musst es nicht erst installieren, einfach cool 😉Warum mit Rufus Linux auf USB Stick installieren?Es gibt einige Tools, die versprechen dir einen Live Linux USB Stick erstellen zu können. Nur um einige zu nennen, UNetbootin und LiLi (Live Linux USB Creator) sind denke ich mal die bekanntesten. Diese haben auch einige Vorzüge, so kannst du mit den beiden Tools auch direkt das Betriebssystem herunterladen und auf einen USB Stick schreiben und bootbar machen.Also, warum ist Rufus trotzdem besser? Ganz einfach, auch wenn Rufus primär für das Erstellen von USB-Installationsmedien aus ISO Dateien bekannt ist (Lese meinen Artikel zu Rufus und USB Stick bootfähig machen wenn du mehr erfahren willst), ist es auch für Live-Systeme das zuverlässigste Tool.Ich habe mit allen anderen Tools, auch mit Linux Live USB Creator (LiLi) oder UNetbootin, USB Sticks erstellt, die einfach nicht booten wollten. Aber einen Bootfähigen USB Stick erstellen mit Linux, ist mit Rufus kein Problem mehr!Linux auf USB Stick installieren VoraussetzungenEmpfohlene HardwareIhr benötigt natürlich einen USB-Stick, um einen Startfähigen USB-Stick mit einem Linux System zu erstellen, wer hätte es gedacht. Ich empfehle euch hier einen von SanDisk, zuverlässig und günstig.Außerdem ist der USB-Stick dank USB 3.0 schnell genug für live Systeme. Ich würde dir nicht empfehlen, ein Live Linux von USB 2.0 oder älter zu booten. Das macht wirklich keinen Spaß 😉 Erforderliche SoftwareDownload von RufusZum Linux auf USB Stick installieren benötigst du, wenn du meinem Rat folgst, außerdem die Software Rufus. Downloaden kannst du die Software unter https://rufus.ie/. Ich würde dir die Portable Version empfehlen.Starten von RufusNun musst du noch die Software um deine Live Linux USB Sticks zu erstellen starten. Einfach das Icon doppelklicken, keine Installation nötig!Ubuntu auf USB Stick installierenZum Einstieg erkläre ich dir, wie du mit Rufus ein Live Ubuntu auf USB Stick installieren kannst. Das erstellen des Sticks übernimmt dabei Rufus komplett für dich! Du musst lediglich die ISO von Ubuntu vorher heruntergeladen haben. (Eine ISO-Datei ist ein Abbild einer CD/DVD.)Bitte beachte, dass du dir für Ubuntu Platz reservieren kannst, um Dateien zwischen Neustarts zu erhalten (Persistence). Normalerweise wird ja ein Live-System nicht verändert und du kannst keine Dateien auf dem USB-Stick speichern, bei Ubuntu aber schon. Du musst also nicht nach jedem Neustart des Ubuntu Live Systems wieder von Null anfangen 😉
  1. Lade dir zuerst, falls du noch keine hast, eine ISO-Datei des aktuellen Ubuntu herunter. (Link findest du hier).
  2. Schließe als Erstes deinen USB-Stick an deinen Windows Computer an. Im Windows-Explorer kannst du dann nachschauen, welcher Laufwerksbuchstabe dem Stick zugewiesen wurde.
  3. Danach Rufus via Doppelklick starten.
  4. Wähle dein USB Laufwerk aus.
  5. Wähle die ISO-Datei mit einem Klick auf “AUSWAHL” aus.
  6. Reserviere dir Platz zum Erhalt der Dateien.
  7. Starte die Ubuntu Installation auf deinem USB-Stick mit einem Klick auf “START”.
  8. Bestätige die Meldung “Download erforderlich” mit “Ja”.
  9. Die Warnmeldung zum Formatieren musst du auch bestätigen. Achtung: Die Daten auf dem Stick gehen dabei verloren!
  10. Dann heißt es warten, bis das Feld unter Status “FERTIG” grün hinterlegt ist.
Linux Mint auf USB Stick installierenWeiter geht’s mit Linux Mint auf USB Stick installieren. Funktioniert Prinzipiell wie die Ubuntu Installation auf USB-Stick und bei Linux Mint handelt es sich sogar um eine auf Ubuntu basierende Distribution.
  1. Lade dir zuerst, falls du noch keine hast, eine ISO-Datei des aktuellen Linux Mint herunter. (Link findest du hier).
  2. Schließe als Erstes deinen USB-Stick an deinen Windows Computer an. Im Windows-Explorer kannst du dann nachschauen, welcher Laufwerksbuchstabe dem Stick zugewiesen wurde.
  3. Danach Rufus via Doppelklick starten.
  4. Wähle dein USB Laufwerk aus.
  5. Wähle die ISO-Datei mit einem Klick auf “AUSWAHL” aus.
  6. Reserviere dir Platz zum Erhalt der Dateien.
  7. Starte die Linux Mint Installation auf deinem USB Stick mit einem Klick auf “START”.
  8. Bestätige die Meldung “Download erforderlich” mit “Ja”.
  9. Die Warnmeldung zum Formatieren musst du auch bestätigen. Achtung: Die Daten auf dem Stick gehen dabei verloren!
  10. Dann heißt es warten, bis das Feld unter Status “FERTIG” grün hinterlegt ist.
Screenshot 2025-03-12 144119.png
Anderes Linux auf USB Stick installieren (auch via ISO to USB)Um dir einen Linux live USB-Stick mit Rufus zu erstellen, kannst du natürlich jede beliebige ISO einer Linux Distribution benutzen, da es ich bei Rufus ja um ein ISO to USB Tool handelt. Als letztes Beispiel werde ich hier ein Live Kali Linux auf USB Stick installieren. (Kali Linux basiert auf Debian und enthält überwiegend Programme für Penetrationstests und digitale Forensik.) Die ISO Datei von Kali Linux habe ich mir vorher bereits heruntergeladen.
  1. Schließe als Erstes deinen USB-Stick an deinen Windows Computer an. Im Windows-Explorer kannst du dann nachschauen, welcher Laufwerksbuchstabe dem Stick zugewiesen wurde.
  2. Danach Rufus via Doppelklick starten.
  3. Wähle dein USB Laufwerk aus.
  4. Wähle die ISO-Datei mit einem Klick auf “AUSWAHL” aus.
  5. Reserviere dir Platz zum Erhalt der Dateien.
  6. Starte die Linux Mint Installation auf deinem USB Stick mit einem Klick auf “START”.
  7. Bestätige die Meldung “Download erforderlich” mit “Ja”.
  8. Die Warnmeldung zum Formatieren musst du auch bestätigen. Achtung: Die Daten auf dem Stick gehen dabei verloren!
  9. Dann heißt es warten, bis das Feld unter Status “FERTIG” grün hinterlegt ist.
https://www.simon42.com/wp-content/uplo ... -Rufus.gif


 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
icebear ~ gerold
Öfter hier
Beiträge: 31
Registriert: 4. Feb 2025 18:44
Wohnort: Österreich
Has thanked: 20 times
Been thanked: 4 times

Re: ANLEITUNG: Bootstick erstellen um eine LINUX-VARIANTE auf dem PC zu installieren!

Eine gute und einfache Möglichkeit um einen bootfähigen USB-Stick für Linux zu erstellen bietet auch der q4os-imager.

Download:  Download q4os-imager

Ich habe iso-Datein von folgenden Versionen erfolgreich getestet damit:
  • q4os
  • debian
  • pop_os
  • linux mint
  • titan linux
Bei manchen images können gleich noch personalisierte Einstellungen gemacht werden.
Diese Option ist aber nicht bei allen Images verfügbar. 
dart4free / dart4home / alientool; windart;
autodarts; dartit; darts-live
Antworten