Man kann auch anstatt den Kunststoffabstandhaltern natürlich eine Holzlattung 2-5 cm stark als Grundgerüst verwenden. Hier ist DIY keine Grenzen gesetzt. Je mehr Abstand zwischen Wand und Holzplatte, desto mehr Möglichkeiten, das IT-Equipment und Kabelsalat dahinter zu "verstecken". Achtung immer auf genug Ablüftung für den PC/Rechner aufgrund Wärmeentwicklung achten! Stockschrauben werden aufgrund Ihrer Festigkeit empfohlen, zudem haben diese zu meist einen Torx oder Innensechskantkonus welcher die Montage erleichtert. Die Befestigung erfolgt mit Beilagscheiben und Muttern M8. Vorteil mit dieser Variante ist auch dass die Boardwand auch leichter abgenommen werden kann (nach 2 Jahren mal dahinter saugen, Malerarbeiten etc.).Sehr günstige Dartwand bauen aus OSB Holzplatte, mit Filz verkleidet (verschiedene Farben möglich)
Optional kann sogar zwischen OSB Platte und dem Filz noch eine 3 mm starke Korkplatte eingeklebt werden, verstärkt den Dämmeffekt (weniger DB beim Einschlag)!
Bilder dienen nur als Beispiel. Bei der folgenden Materialliste kann eine Grundplatte mit 100x100cm realisiert werden. Das ganze ist natürlich auch für eine ganze Dartwand realisierbar wie ihr in dem Folgebild sehen könnt, Abmessungen und Materialumfang dann natürlich anders.
Um zum Beispiel eine Holzplatte mit den Abmessungen 80x80 cm genau mittig auf 1,73 m Höhe zu montieren, gehst du folgendermaßen vor:1. Berechnung des Mittelpunkts der Holzplatte:Da die Platte 80 cm x 80 cm groß ist, ist der Mittelpunkt der Platte genau bei der Hälfte der Breite und der Höhe:
- 80 cm / 2 = 40 cm
- Wenn der Mittelpunkt der Platte auf 1,73 m ist, dann ist der untere Rand der Platte 1,73 m - 40 cm = 1,33 m über dem Boden.
- Der obere Rand der Platte ist 1,73 m + 40 cm = 2,13 m über dem Boden.
- Markiere mit einem Maßband den Punkt, der 1,73 m hoch ist (also der Mittelpunkt der Platte) an der Wand.
- Überprüfe dabei mit einer Wasserwaage oder einem langen Lineal, dass du wirklich in einer waagerechten Linie misst, um sicherzustellen, dass die Platte später gerade hängt.
- Jetzt solltest du überlegen, wie du die Platte befestigen möchtest. Wenn du sie mit Schrauben oder Dübel befestigen willst, markierst du die Punkte auf der Wand, an denen du die Befestigungsmittel anbringen möchtest.
- Die Befestigungspunkte befinden sich idealerweise 10-15 cm unterhalb und oberhalb des Mittelpunkts (also etwa bei 1,23 m und 2,23 m Höhe), damit die Platte sicher hängt.
- Bohr die Löcher an den markierten Punkten in der Wand und setze die Dübel ein, falls nötig.
- Hänge die Platte dann an den Befestigungspunkten auf.
- Kontrolliere, ob die Platte wirklich mittig und gerade hängt, indem du sie mit einer Wasserwaage überprüfst.