NEOCoolcam 5MP USB Kamera Modul 30fps IMX335,
also eine 5MP Kamera mit dem verheissungsvollen SONY IMX335 Sensor
Linse:
ist angegeben mit 3,6mm, dürfte bei dem Sensor ca. 95° ergeben (?) was man bei den 16:9-Auflösungen am leicht abgeschnittenen Board erkennen kann
USB-Kabel:
2M USB-Kabel ist dabei , 4-Polig, kompatibel zu den 4pol. HBV und GXI (9732 only)
Firmware:
eine Firmware ist derzeit nicht verfügbar und zumindest für das Nild nicht nötig !
Ob die an einem Hub / Splitter 3zu1 funktionieren , würde ich vorsichtig mit Ja beantworten, aber natürlich nur in 1280x960er Auflösung
hier mal ein vergleich zur IMX323-Referenz:
hier einmal die Settings (fast alles ab Werk, läuft ohne zutun):Vergleich: IMX335 IMX323Fazit:
Auflösung Höher (5,12 MP) Niedriger (2,1 MP) Pixelgröße Kleiner Größer Größe 1/2.8 Zoll 1/2.9 Zoll Low-Light STARVIS für verbesserte Leistung STARVIS für gute Leistung Anwendungsbereich Höhere Anforderungen an Details und Auflösung Kostengünstiger, geringere Anforderungen
Der IMX335 ist die neuere und leistungsfähigere Option mit höherer Auflösung und Detailgenauigkeit, ideal für Anwendungen, bei denen eine detaillierte Bildgebung erforderlich ist. Der IMX323 ist eine gute Wahl, wenn der Preis oder die Größe eine größere Rolle spielen oder wenn keine extrem hohe Auflösung benötigt wird. Beide Sensoren bieten dank STARVIS-Technologie eine gute Low-Light-Leistung.
Auflösungen bei den 4:3-Auflösungen ist das Bild komplett, nur bei 16:9 wird es teilw. abgeschnitten, aber der gesamte Erkennungsbereich ist vorhanden.
brightness 0x00980900 (int) min=-64 max=64 step=1 default=0 value=0 contrast 0x00980901 (int) min=0 max=100 step=1 default=50 value=50 saturation 0x00980902 (int) min=0 max=100 step=1 default=64 value=64 hue 0x00980903 (int) min=-180 max=180 step=1 default=0 value=0 white_balance_automatic 0x0098090c (bool) default=1 value=1 gamma 0x00980910 (int) min=100 max=500 step=1 default=300 value=320 power_line_frequency 0x00980918 (menu) min=0 max=2 default=1 value=1 (50 Hz) white_balance_temperature 0x0098091a (int) min=2800 max=6500 step=10 default=4600 value=4600 flags=inactive sharpness 0x0098091b (int) min=0 max=100 step=1 default=55 value=50 backlight_compensation 0x0098091c (int) min=0 max=2 step=1 default=0 value=0 Camera Controls auto_exposure 0x009a0901 (menu) min=0 max=3 default=3 value=3 (Aperture Priority Mode) exposure_time_absolute 0x009a0902 (int) min=50 max=10000 step=1 default=166 value=166 flags=inactive exposure_dynamic_framerate 0x009a0903 (bool) default=0 value=0 pan_absolute 0x009a0908 (int) min=-57600 max=57600 step=3600 default=0 value=0 tilt_absolute 0x009a0909 (int) min=-43200 max=43200 step=3600 default=0 value=0 zoom_absolute 0x009a090d (int) min=0 max=3 step=1 default=0 value=0
Autodarts sollte damit auch auf 99,x% Quote kommen .(Bei meinen 83° Linsen bin ich auch gut über 99.4%)
Bei 16:9 machte die autom. Kalibrierung ein wenig Probleme,
und obwohl die Kameras quasi keine Verzerrung haben, hat das einschalten von Approx. Distortion
dann die autom. Kalibrierung arbeiten lassen

Gut So !
Fotos:
So sehen sie im Kalibrierungsscreen aus in 1280x960: und hier auch in FullHD: und einmal mit 5MP:
so sieht es dann im Spiel aus (1280x960):
FullHD:
FPS:
Nur bei der 5MP maximal-Auflösung ging die FPS auf 18-20fps runter, was aber immer noch spielbar sein dürfte,
alle anderen Auflösungen wurden mit 25fps (auch 30fps stabil) gemeistert.
Testsystem
war übrigens ein HP 400 Mini PC mit Core-I5-6500T CPU,
alle Kameras separat angeschlossen, alle hinten.
Board-Setup
Unicorn Eclipse Ultra II
auf Robbel90-Grundhalter in ABS gedruckt,
mit Robbel90-3D Druckarmen und LED-Ring
inkl. Regenbogen-Schutzkappen (Internet irgendwo gefunden
Bestell-Link:
Ali-Express
Preis: ca. 25,39€ Stück, als Set somit ca. 76€
da sind die OV2710 (2MP), die IMX179 teilweise im Set noch einiges billiger,
aber zur IMX179 ist diese Kamera eine gute alternative, wenn die IMX179 mal nicht 45 ims Set kostet