Montagemöglichkeiten Cam-Arme

Olli´s Dartgarage, Robbel90, uvm
Antworten
Benutzeravatar
Fortunate Son
Experte
Beiträge: 127
Registriert: 9. Jan 2025 08:42
Wohnort: LA
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Montagemöglichkeiten Cam-Arme

Grundsätzlich ist es so, dass alle 3 Cam-Arme und Kameras im Abstand von 120° montiert werden müssen.
Folgende Kombinationen wären vorrangig für eine sehr gute Erkennung zu empfehlen:
Montagepostition 7/19 - 6 - 12/5

Montagepostition 17/2 - 11 - 1/18

Montagepostition (*) 3 - 14/9 - 4/13

Montageposition (*) 20 - 16/7 - 2/15
* Achtung! Bei diesen beiden Montagepositionen  kommt es  vor, dass die technische Erkennung von Autodarts darunter "leidet", gerade immer dann wenn die Darts eng platziert geworfen werden und z.B. im Feld von der "20" gerade stecken. Dann kann es zu "bildlichen Überlagerungen" der Darts kommen, diese werden dann oftmals falsch erkannt! Daher ist eine versetzte Montage (schräg - eine Cam auf 6 oder 11) immer besser!

Detaillierte Erklärung:

Ein Kamerablickwinkel von oben kann in vielen Fällen einen weniger vorteilhaften Blick auf ein Objekt bieten, besonders bei etwas wie einem Dartboard und das aus mehreren Gründen wie folgend. Verzerrung der Perspektive: Wenn eine Kamera direkt von oben auf ein Objekt schaut, kann die Perspektive flach wirken und Details, die aus seitlichen Blickwinkeln erkennbar sind, gehen verloren. Bei einem Dartboard zum Beispiel ist es wichtig, die Position der Darts relativ zu den einzelnen Feldern und der Zielscheibe zu sehen, was aus einer eher seitlichen Perspektive besser erkennbar ist. Tiefe und Dimension: Ein seitlicher Blickwinkel zeigt mehr von der Tiefe und den Dimensionen des Objekts. Bei einem Dartboard beispielsweise wird die Entfernung zwischen den Darts und dem Mittelpunkt der Scheibe deutlicher, wenn man von der Seite oder schräg oben filmt. Ein Blick von oben reduziert diese Tiefenwahrnehmung und gibt einen eher zweidimensionalen Eindruck. Schwierigkeiten bei der Unterscheidung von Ebenen: Bei einem Objekt wie einem Dartboard, bei dem die Darts in verschiedene Bereiche der Scheibe stechen, ist es schwierig, die genaue Tiefe oder Lage der Darts bei einer direkten Draufsicht zu erkennen. Wenn man seitlich oder aus einem versetzten Winkel filmt, bekommt man ein besseres Gefühl für die Position der Darts auf den verschiedenen Ebenen des Boards und kann die Anordnung und das Zusammenspiel der Darts klarer wahrnehmen. Verdeckung von Details: Besonders bei Objekten, die nicht perfekt flach sind oder bei denen mehrere Elemente übereinander liegen, kann die Draufsicht dazu führen, dass Objekte sich gegenseitig verdecken. Bei einem Dartboard könnte ein Dart hinter einem anderen versteckt sein, wenn man von oben filmt, während man aus einem schrägen oder seitlichen Winkel eine bessere Übersicht über die gesamte Scheibe und ihre Details bekommt.
Beispiel:
IMG_2228.webp
IMG_6017.webp
IMG_3696.webp
20 Mount bad.png
Mount 3.webp
20 Mount bad.png
 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Frankomio
Fortgeschrittener
Beiträge: 73
Registriert: 9. Jan 2025 08:35
Wohnort: Bottrop
Has thanked: 9 times
Been thanked: 9 times

Re: Montagemöglichkeiten Cam-Arme

hier einmal ein Beispiel , wie es bei einer Position über der D20 aussehen könnte
(für das Foto habe ich es mal mit der Kamera über D6 simuliert):
campos_auf_T20_doof2.webp
einen Dart, mit extremen Steckwinkel würde man quasi nur "von hinten" sehen, als kaum,

und bei den anderen beiden versteckt sich der eine gekonnt hinter dem anderen :-)


Es gibt reichlich Leute die mit der Position über D20 unterwegs sind, aber viele nehmen es in kauf , daß sie paar mal mehr korrigieren müssen.
Wenn man eine Kamera weniger zur Erkennung hat, weil die auf D20 nichts sieht, kann ja die Quote nur in den Keller gehen.
Die Frage ist immer wie stark.... je besser man auf der T20 ist , desto mehr Korrekturen wird man haben
was auch bei deflections dann der Fall sein wird, also wenn sich Darts gegenseitig berühren.

Je besser der Spieler wirft, umso schwieriger hats eine automatische Erkennung, das wird nicht nur AD so ergehen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten