Welcher Steeldart für den Anfänger?

Alles was zum Darten sonst noch sinnvoll ist
Allgemeine Equipmentfragen und Ideen !
Antworten
Benutzeravatar
Fortunate Son
Experte
Beiträge: 125
Registriert: 9. Jan 2025 08:42
Wohnort: LA
Has thanked: 2 times
Been thanked: 14 times

Welcher Steeldart für den Anfänger?

Fragen wie: " Ist der Dart gut?" mit einem Bild dazu bekommen wir sehr häufig gestellt. Das ist aber leider eine sehr allgemein gehaltene Frage, die nicht so einfach beantwortet werden kann und zu meist auch von uns nur spärlich beantwortet wird. Warum? -->

**Darts für Anfänger: Tipps zum Kauf**

Als unerfahrener Dartspieler kann es schwierig sein, aus der Vielzahl an Angeboten das richtige Equipment auszuwählen. Darts bestehen aus verschiedenen Komponenten, die in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich sind. Doch welche Darts sind für euch als Anfänger am besten geeignet? Die Entscheidung kann komplex erscheinen, aber wir helfen euch dabei, sich etwas besser in diesem "Dschungel" zu recht zu finden.

**Die Komponenten eines Dartpfeils**

Ein Dartpfeil setzt sich aus mehreren Teilen zusammen, und es ist hilfreich zu wissen, welche Optionen es für jedes dieser Teile gibt. Zwar gibt es einfachere Set-Optionen, aber zu verstehen, warum diese Teile gut zusammenarbeiten, kann den Einstieg erleichtern.

- **Die Spitze:** Es gibt zwei Hauptarten von Spitzen – Stahlspitzen und weiche Spitzen. Die Stahlspitze ist für Steeldarts geeignet, die auf traditionellen Dartscheiben verwendet werden, während weiche Spitzen für Soft-Darts gedacht sind, die mit elektronischen Dartscheiben gespielt werden. Für euch als Anfänger, die auf eine normale Dartscheibe werfen, sind Stahlspitzen die richtige Wahl. Hier gibt es auch unzählige Formen, Farben, mit Grip, ohne Grip je nach belieben etc.
Achtet beim Kauf einfach darauf, dass die Spitzen optimalerweise SILBER oder GOLD sind und NICHT SCHWARZ.
Hellere Spitzen heben sich besser optisch vom Dartboard in den schwarzen Bereichen ab, was später für die automatisierte Erkennung wichtig ist!
- **Der Barrel:** Der Barrel ist das schwerste und oft entscheidendste Element eines Dartpfeils. Für euch ist es wichtig, ein für das persönliche Spielgefühl passendes Gewicht zu finden. Barrels wiegen meist zwischen 16 und 50 Gramm, wobei 23 bis 25 Gramm am gebräuchlichsten sind. Ein schwereres Barrel bietet mehr Stabilität und Kontrolle, während ein leichteres leichter zu handhaben ist. Die Materialwahl variiert von Messing über Silber/Nickel bis hin zu Wolfram. Anfänger wie ihr profitieren oft von Messing oder Silber/Nickel die Darts sind dicker und geben gerade zu Beginn einfach mehr Gefühl in der Hand bzw. in den Fingern und da Wolfram/Tungsten (schmälerer Dart) so gesehen für erfahrenere Spieler reserviert ist, die präzise Gruppierungen werfen können.

- **Der Shaft:** Der Schaft verbindet den Barrel mit dem Flight und ist in verschiedenen Materialien (Nylon, Aluminium, Carbon, Titan) und Längen erhältlich. Nylon ist für euch ideal, da es robust und kostengünstig ist. In Bezug auf die Länge des Schafts empfiehlt es sich, mit einem mittellangen Schaft (47 mm) zu beginnen. Wenn der Pfeil beim Werfen schief auf das Board trifft, kann ein kürzerer Schaft helfen, während ein längerer Schaft den Pfeil stabiler und gerader fliegen lässt.

- **Der Flight:** Der Flight sorgt für Stabilität und die richtige Flugbahn des Pfeils. Für euch als Anfänger sind Flights mit einer Dicke von etwa 100 Mikron eine gute Wahl, da diese eine gute Balance zwischen Haltbarkeit und Stabilität bieten. Die Form des Flights ist eine Frage des persönlichen Geschmacks. Die Standardform eignet sich für die meisten Spieler, da sie eine mittlere Größe und eine ausgewogene Mischung aus Geschwindigkeit und Stabilität bietet. Wenn ihr einen weicheren Wurf bevorzugt, können schmalere Flights helfen, während größere Flights für härtere Würfe nützlich sind.

**Empfohlene Darts für Anfänger**

Für euch ist es ratsam, ein Dart-Set zu wählen, das ein mittleres Gewicht und eine ausgewogene Flugstabilität bietet. Ein Dart mit einem Gewicht von 23 bis 25 Gramm ist in Kombination mit einem längeren Schaft und breiteren Flights oftmals gut geeignet. Diese Kombination verzeiht kleine Fehler beim Wurf und sorgt für eine stabilere Flugbahn. Der Pfeil wird dadurch tendenziell gerader fliegen und sich bei einem verzogenen Wurf (Handgelenk beim Abwurf seitlich weg geknickt etc.) leichter korrigieren. Achtet auch darauf ob Ihr den Dart lieber weiter vorne oder weiter hinten angreift, ob Ihr mit 2,3 oder 4 Fingern werft, dementsprechend wählt dann auch das Barrel aus und wo sich das Gripfeld darauf befindet. Diese Eigenschaften helfen gerade euch als Anfängern, eure Technik zu verbessern und mehr Vertrauen in eure Würfe zu bekommen.
**Fazit**

Es gibt vermeintlich kein „perfektes“ Dart-Set für Anfänger – die Wahl hängt ganz von euren individuellen Vorlieben und eurem Wurfstil ab. Beginnt mit einem Set aus robusteren Materialien und passt die Komponenten an eure Bedürfnisse an. Ein Dartpfeil, der ein mittleres Gewicht (23-25 Gramm), einen längeren Schaft und breitere Flights kombiniert, hilft besonders euch als Anfänger, eure Wurftechnik zu stabilisieren. Die wichtigste Empfehlung bleibt: Testet verschiedene Optionen und findet das Set, das am besten zu euch passt! Oftmals empfiehlt sich ein Blick in diverse Tauschbörsen, Ebay oder Kleinanzeigen, dort sind oft gute Schnäppchen für unter 30€ zu machen und man hat gleich von Anfang an einen qualitativ höherwertigen Dart.

Und wie weiter oben schon erwähnt! Ein helleres DART-SETUP mit weißen,gelben,hell blau Schäften, Flights, Spitzen oder ähnlich hellen Farben ist für die automatisierte Steeldarterkennung zu meist besser, da sich diese besser optisch vom Board abheben!
Wer sich immer noch unsicher ist, kann mal dieses VIDEO noch gucken: --> https://www.youtube.com/watch?v=-DGbCXN ... =Dartspeak
IMG_20180711_204614-1024x576.jpg
IMG_3343.png
Wer noch Infos benötigt welche GRIP-ARTEN es bei Steeldarts gibt kann sich mal hier bei diesem Themenkanal auch noch einlesen:

https://dart-base.de/viewtopic.php?p=31 ... =Rear#p319
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten