Fachbegriffe einfach erklärt von A wie Autodarts bis Z wie Zahlenkranz

Alles was Dich zum Ziel führen kann, Schritt für Schritt:
Planung, Beschaffung, Aufbau, Spiel
Antworten
Benutzeravatar
Fortunate Son
Experte
Beiträge: 125
Registriert: 9. Jan 2025 08:42
Wohnort: LA
Has thanked: 2 times
Been thanked: 14 times

Fachbegriffe einfach erklärt von A wie Autodarts bis Z wie Zahlenkranz

  • Autodarts = ....ähnlich wie Scolia, ein System zur automatischen Erfassung von Steeldartscores über Kameras, allerdings in erster Linie aktuell noch in der Do-It-Yourself-Variante. Tüftler/Bastler/Maker können das alles selber machen. Es gibt 3D-Druck-Vorlagen für die Kamera-Arme (Vorlagen sind käuflich erwerblich). Man benötigt 3 bestimmte Kameras und die Software ist generell kostenlos (aber nicht quelloffen) und läuft ab einem Raspberry Pi4 oder größeren Think-Client mit 4Kernen und über 2Ghz oder auch kleineren PCs. Softwareversionen gibt es für Windows, Mac und Linux. Eine Internetverbindung muss sein. Technisch weniger versierte Menschen können sich die Arme auch drucken lassen und mit viel Hilfe und Beratung von der Community das System ans Laufen bekommen. Es ist auch möglich ein "Sorglos-Paket" bestehend aus Kameras, Kameraarmen und USB-Kabel für 199,- EUR unter Autodarts Shop direkt von AUTODARTS VISION zu kaufen. Dieses "Sorglos-Paket" ist ausgeklügelt und für Leute zu empfehlen die wenig mit Bastelei am Hut haben. Die Erkennungsrate liegt aktuell bei einem gut aufgebauten und austarierten System bei 99+ Prozent. Online gegen Andere spielen ist natürlich möglich. 1-2x jährlich finden offizielle Turniere statt, aber die User verabreden sich auch öfter zu kleineren Turnieren per Privatnachricht. Ein Tagesturniermodus wurde vor kurzem eingeführt der den Spielspaß nochmal extrem erhöht. Aktuell ist die Community sehr lebhaft und verzeichnet pro Monat bis zu 1.000 neue Anmeldungen.
 
  • Autodarts-Vision (GmbH) = Firma die ein professionelles ausgeklügeltes und fertiges Konzept bestehend aus Kameraarmen mit integrierten, Farben und Firmware kalibrierten Kameras, mit USB-Kabel, Bedienungsanleitung, Montagehilfe, Abmessungen und Profi-Support über die http://autodarts.io Homepage vertreibt. SLOGAN by Autodarts-Vision: "Erlebe die Zukunft des Dartsports mit Autodarts - das kostenlose automatische Dart Scoring Sytem. Wir freuen uns das Autodarts Vision Kit vorzustellen, ein Modding Kit für deinen LED Ring. Ersetze die Füße deines LED-Rings durch unsere Kamerahalterungen und installiere die Software. Das wars!" Was ist enthalten?
    • Drei Kameras optimiert für Autodarts
    • Drei spezielle Kamerahalter (keine Verstellung notwendig)
    • Kompatibel mit den meisten LED-Ringen
    • Alle Teile für eine einfache Montage deines eigenen Autodarts Vision Kits
     Was benötige ich noch?
    • Natürlich ein Dartboard
    • Beleuchtungssystem ohne Schattenbildung (z.B., 360 Grad LED Ring)
    • Einen Computer (Laptop, Raspberry Pi, oder Ähnliches)
    • Unterstützung aller Betriebssysteme: Windows, macOS, Linux
  • Autodarts-DIY: “Mit Do it yourself sparst du Geld und schaffst zugleich etwas, das Dir gefällt.” Gleiche Software-Plattform wie Autodarts-Vision, die es über http://autodarts.io als Download gibt (aktuell ohne Einschränkungen). Allerdings beschafft man sich hier, die notwendigen Kameras, USB-Kabellängen, 3D-Druck-Arme oder Holz-, Metallarme wie auch immer selber und "bastelt / schafft es selbst". DO-IT-YOURSELF! Man bedient sich hier dem Know-How aus der Discord-Community oder aus der vorhandenen Knowledge-Base von Dart-Base.de
 
  • Caller-Voices = Autodarts original hat einen integrierten Caller der die Scores ansagen kann (deutsch/englisch). Zudem besteht die Möglichkeit über externe Erweiterungen, wie Tools for Autodarts, Caller-Voices zu integrieren. Manche Caller-Voices die Ihr aus dem TV kennt werden aber hier von uns nicht supportet, da diese einem Copyright unterliegen. Es gibt viele kostenlose Caller-Pakete im Internet oder gegen eine geringe Gebühr (1€) als Download. Nutzt hier eigenständig die Suchfunktion im Internet!
 
  • Darts-Hub = Darts-hub (ehemals autodarts-desktop) verwaltet mehrere Erweiterungs-Apps für https://autodarts.io. Es lädt diese Apps automatisch herunter und aktualisiert sie, stellt Konfigurationsfenster bereit und startet Erweiterungen über eine kuratierte Liste von Profilen. https://github.com/lbormann/darts-hub Hinweis: Dies ist keine offizielle Erweiterung des Autodarts-Teams und lediglich ein Hobbyprojekt, das von autodarts.io unterstützt wird
 
  • Headless-Betrieb = Als Headless (wörtlich übersetzt: kopflos) bezeichnet man ein System oder einen Computer, welcher ohne Monitor, grafische Benutzeroberfläche (Graphic User Interface, GUI) oder Peripheriegeräte wie Tastatur und Maus arbeitet. Die Anzeige kann dabei per Remote angesteuert werden oder über die IP-Adresse auf einem anderen Anzeigegerät wie Smartphone, Tablet, Laptop etc. erfolgen. Wird oft genutzt wenn man schwächere Systeme hat (Pi4 mit 2GB), die eine zusätzliche Monitorverwaltung nur unter Einbuße der CPU-Last oder gar nicht verwalten können.
 
  • Tools for Autodarts = Tools für Autodarts verbessert das Spielerlebnis auf https://autodarts.io/ mit Funktionen wie Farbanpassung, automatischem Start von Spielen, sobald ein Spieler beigetreten ist, Discord-Webhooks und einem TV-ähnlichen Streamer-Modus und optionalen Sprachansagen. Hinweis: Dies ist keine offizielle Erweiterung des Autodarts-Teams und lediglich ein Hobbyprojekt, das von autodarts.io unterstützt wird
Antworten