Oft ist gar nicht das System schuld, sondern viel mehr andere Einflüsse die man auf den ersten Blick nicht auf dem Schirm hat.
ielleicht hast du auch unwissentlich etwas verändert? Um die Genauigkeit zu verbessern trotz guter Kalibrierung,
genügen oft Kleinigkeiten die dem System helfen deine Darts besser zu erkennen.
Licht:
Ist dein Board richtig ausgeleuchtet? Schatten durch zb. Spotbeleuchtung beeinflussen negativ die Erkennung.
Ebenso Fremdlicht in Form von ungünstiger Platzierung der Scheibe, wie etwa durch Sonneneinstrahlung aufs Board.
Oder zeigt gar die LED Beleuchtung des Lichtrings in die Kamera? Allgemein betrachtet,
beeinflusst eine gute Beleuchtung ohne Störfaktoren die Erkennung zum Positiven.
Equipment:
Dein Favorit ist ein dunkler Dartpfeil inkl. dunkler Spitzen? Gerade diese, beeinträchtigen die Erkennung negativ da es in den schwarzen Segmenten schwerer zu detektieren ist.
Im Idealfall wechselst du auf Silberne/Standard Spitzen oder bearbeitest mittels Schleifpapier o.ä. deine jetzigen.
Weiter können auch div. Flights einen Einfluss auf schlechte Erkennung haben.
Insbesondere Modelle die stark glänzen oder spiegeln.
Aufstellungsort:
Wie im Beispiel Licht schon angedeutet, ist auch der Aufstellungsort für dein Hobby nicht gänzlich zu missachten.
Steht oder hängt dein Setup in einem Wintergarten, der Garage, Gartenhütte oder ähnlichen Räumen?
Vielleicht wunderst du dich das immer wieder die Kalibrierung nicht mehr 100%ig ist?
Dort herrschen andere Temperaturschwankungen als im Haus. Da (wir gehen von 3D-Druck aus)
dass Material entsprechend arbeitet wenn zb. im Wintergarten die Sonne drauf knallt,
ist es möglich deshalb immer wieder nach zu kalibrieren.