VILYZER Schalldämmung von Dartherz

Boardanlagenbau, Reparatur und Instandhaltung,
Dämmsysteme und Grundplatten zur leichteren Montage
Antworten
ChriztophEz
Newbie
Beiträge: 1
Registriert: 13. Jan 2025 17:54
Has thanked: 1 time

VILYZER Schalldämmung von Dartherz

Ein sehr gute Methode sein Dartboard zu dämmen, ist die Dämmung mit einem Vilyzer.
Vilyzer1.jpg

Aufbau

Das Vilyzer ist nicht nur eine einfache Dämmung wie man sie aus viele DIY Tutorials kennt, sondern eine komplette Entkopplung des Boards von der Wand.

Das bedeutet, dass die Schwingungen, welche beim eintreffen des Darts ins Board erzeugt werden, sehr stark reduziert werden und somit fast keine Geräusche in das Mauerwerk übertragen werden.

An die Wand schraubt man quasi nur sehr dickes Dämmmaterial. Das stellt die Verbindung zur Wand her. Auf dem Dämmmaterial sitzt ein Holzplatte, auf welcher beliebige Dartboardhalterung und Boards angebracht werden können.

Vilyzer 2.jpg

Preis


Ja da Vilyzer ist nicht wirklich günstig, aber für jemanden der nichts selber bauen will auf jeden Fall dein Preis wert.

€98,00 EUR kostet es und kann auf:
https://shop.dartherz.de/ erworben werden.


In Kombination mit Autodarts

In Kombination mit Autodarts funktioniert dieses System problemlos und stellt damit keine Beeinträchtigung der Genauigkeit dar. Dies ist so auch von offizieller Seite bestätigt.

Das Einzige was man bei der Anschaffung bedenken sollte, dass man seine Kameraarme verlängern muss. Durch das Vilyzer sitzt das Board ca. 55mm weiter weg von Grundplatte/Wand.

Manche 3D-Druck Systeme bieten daher verlängerte Arme an, welche man dafür benutzen kann. Auch auf im offiziellen Autodarts Shop findnet man die Verlängerung für das Vision Kit.
Es steht aber trotzdem jedem frei, hier selbst Hand anzulegen und z.B. die Arme via DIY Lösung zu erhöhen.


Eigene Erfahrung

Meine Situation war diese:
Mein Hobbyraum ist bei uns im Reihenhaus ganz unten im Keller. Wenn ich nun abends Darten wollte, war dies nicht möglich, da sich das 'pocken' der Darts bis hin in den 2.Stock (Kinderzimmer) durch die Wände übertragen hat.
Demzufolge versuchte ich mein Board zu dämmen.
Ich habe verschiedene Sachen versucht: Antivibrationsmatte zwischen Grundplatte und Wand, Armaflex zwischen Grundplatte und Wand, Armaflex zwischen Grundplatte UND zwischen Board und Grundeplatte. Keine Chance.
Zwar wurde es in meinem Raum ein wenig leiser, aber das 'pocken' war immer gleich.

Meine letzte Hoffnung war damals dann nur das Vilyzer. Und ja, jetzt ist Ruhe, niemand im Haus bekommt es mit wenn ich Unten meine Darts ins Board hämmere.

Verändert sich das Geräusch bzw, die Lautstärke im Raum in welchem das Board hängt? - Ein wenig, ich würde sagen es wird dumpfer, leiser wird es nicht wirklich. Aber das hat bei geschlossener Tür sowieso noch niemand gestört.


Hier noch ein paar Bilder von meinem Setup zur Veranschaulichung:

Rampa.jpg
Platte.jpg
Aufbau1.jpg
Aufbau2.jpg
Aufbau3.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Antworten