Unabhängig davon, dass größere Auflösungen und größere FPS Werte die Prozessorleistung verstärkt in Anspruch nimmt, hier mal eine interessante
Feststellung. Viele glauben, dass je höher die Auflösung und FPS, desto besser ist die automatisierte Erkennungsrate der eintreffenden Darts im Board.
Das ist aber aus folgenden plausiblen Gründen nicht immer ganz richtig (Vergleich Auflösung 800x600 mit 30FPS zu 1980x1920 mit 30FPS):
- Höhere Auflösungen erzeugen größere Datenmengen → mehr Verarbeitungszeit pro Frame.
- Das System (z.B. Raspberry Pi oder Embedded PC) kann überfordert sein, wenn es bei 1980x1280 zu viel Rechenaufwand pro Frame gibt.
- Das kann zu Verzögerungen oder Frame Drops führen → der eigentliche Treffer wird evtl. nicht genau im richtigen Moment erkannt.
- 800x600 erzeugt kleinere Bilddaten → schnellere Verarbeitung, geringere Latenz.
- Wenn der Sensor bei hoher Auflösung ausgelesen wird, kann es sein, dass die Belichtungszeit länger ist.
- Bewegte Objekte (wie ein fliegender Dartpfeil oder seine Schwingung nach dem Einschlag) wirken dann unscharf.
- Dies erschwert die genaue Erkennung der Spitze oder des Einschlagpunkts.
- Viele Dart-Erkennungssysteme wie Autodarts oder CamDarts verwenden vorgefertigte Modelle (z.B. YOLO, OpenCV-basierte Algorithmen).
- Diese Modelle sind auf bestimmte Bildgrößen optimiert / trainiert.
- Höhere Auflösung kann zu Skalierungsproblemen führen (z.B. kleinere Zielregionen, schlechteres Bounding Box Matching).
- Bei günstigen Webcams kann eine höhere Auflösung mit mehr Bildrauschen einhergehen, besonders bei schlechtem Licht.
- Das kann die Treffererkennung durch visuelles Rauschen verschlechtern.
- Höhere Auflösung kann auch mehr vom Dartboard abdecken → aber wenn die Kamera nicht perfekt zentriert ist, steigt die geometrische Verzerrung.
- Das kann die Genauigkeit bei der Lokalisierung des Darts beeinträchtigen.
Zusammenfassung – Warum 800x600 bei Autodarts genauer sein kann:
| Schnellere Analyse pro Frame | |
| Weniger Frame Drops, geringere Latenz | |
| Kürzere Belichtungszeit, weniger Bewegungsunschärfe | |
| Optimiert für geringere Auflösung | |
| Geringeres Rauschen bei schlechtem Licht | |
| Weniger Verzerrung, klarere Erkennung |
Wir hoffen das bringt Euch bei der richtigen Einstellung und Konfiguration Eurer Cams entsprechend weiter!
