Seite 1 von 1

Planung und Beschaffung

Verfasst: 28. Jan 2025 14:59
von Fortunate Son
Bei der Planung für dein Autodarts-Projekt sind verschiedene Faktoren zu beachten. Hier sind die wesentlichen Punkte:

a) Technische Anforderungen
  • Steeldartboard : Du benötigst ein hochwertiges Sisal Steeldartboard am besten ohne geklammerte Spinne, das mit den Kamerasystemen oder Modulcams (3x gleicher Hersteller, Typ) kompatibel ist. Achte darauf, dass das Board langlebig und robust ist, da es regelmäßig genutzt werden wird.
  • Wurfbereich und Abstand: Achte darauf, dass der Wurfbereich korrekt eingerichtet ist. Die Standardentfernung zur Dartscheibe beträgt 2,37 Meter (bei einer Höhe von 1,73 Metern für die Mitte der Scheibe). Berücksichtige genug Platz für die Spieler und die Technik rund um die Dartscheibe.
  • Webcams oder Modulcams: Du benötigst Kamerasysteme, um die Treffer des Darts zu erfassen. Diese Kameras (Webcams oder Modulcams) müssen die richtige Auflösung und Blickwinkel bieten, um das Dartboard präzise zu überwachen. Stelle sicher, dass die Kameras an der richtigen Stelle montiert sind, um eine genaue Erkennung der Treffer zu gewährleisten.
    Mehr dazu unter: Kameras (hier fehlt noch ein Basiswissen-Post !!!)
  • Recheneinheit: Die Kameras müssen selbstverständlich auch ausgewertet werden. Dazu ist ein PC (auch unter bestimmten Voraussetzungen: Notebook, Raspberry , Macintosh) nötig der genügend Rechenleistung erbringt und der vor allem eine ausreichende USB-Anbindung hat.
    mehr dazu unter Hardware -> Erklärung Desktop PC für Autodarts
  • Netzwerk und Stromversorgung: Da Autodarts in der Regel mit einer App oder einer Cloud-basierten Software kommuniziert, benötigst du eine stabile Internetverbindung sowie eine zuverlässige Stromversorgung für das System.
b) Software und Plattform
  • Autodarts-Software: Stelle sicher, dass du Zugriff auf die Autodarts-Plattform hast und die Software korrekt auf deinem Computer oder mobilen Gerät installiert ist. Dies ist die zentrale Plattform zur Verwaltung der Daten, der Spiele und zur Anzeige der Ergebnisse.
c) Raumplanung
  • Raumgröße: Die Dartscheibe benötigt ausreichend Platz für die Spieler und Bewegungsfreiheit. Auch der Platz für die Technik (Kameras, Computer, Netzwerkausrüstung) sollte nicht unterschätzt werden. Für den Standard Autodarts Aufbau benötigst du eine Deckenhöhe von min. 2,10m
  • Sicherheit: Stelle sicher, dass der Bereich sicher ist, sowohl für die Spieler als auch für das Equipment. Eventuell möchtest du eine Schutzwand oder -netz anbringen, um Darts zu fangen, die daneben gehen oder abprallen.
d) Zukunftssicherheit
  • Überlege Dir wie zukunftssicher die verwendete Hardware ist oder sein soll.
    • Bist Du sicher, ausschließlich NUR Autodarts auf dem PC laufen zu lassen? Schon mal an Musikwiedergabe, Streaming, 4. Spielerkamera gedacht ❓
    • Reicht ein monitorloses System, oder kann es evtl. doch sein, dass du später einen Monitor betreiben möchtest ❓
  • Bleibt dein Dartboard so aufgebaut, wie du es jetzt hast / planst ?
    • Planst du eine Schalldämmung? Macht dann evtl. jetzt schon eine Grundplatte Sinn?