Seite 1 von 1

Steeldart - What the hell is "rear-grip, middle-grip, front-grip"? Welchen Dart brauche ich.....

Verfasst: 11. Mär 2025 15:59
von Fortunate Son
Die Auswahl des richtigen Steeldarts hängt von verschiedenen Faktoren ab, die du beim Spielen beachten solltest. Hier sind einige Aspekte, die dir helfen können, den richtigen Dart für dich zu finden:
1. Gewicht des Darts
  • Typische Gewichte: Steeldarts wiegen in der Regel zwischen 18 und 26 Gramm.
  • Leicht (18-21g): Bieten eine schnellere Flugbahn, sind gut für Spieler, die einen schnelleren Wurf bevorzugen.
  • Mittelschwer (22-24g): Sehr beliebte Gewichtsklasse, gut für Spieler, die eine Balance zwischen Kontrolle und Geschwindigkeit suchen.
  • Schwer (25-26g): Bieten mehr Stabilität und Kontrolle, sind gut für Spieler, die mehr Kraft in ihren Würfen haben.
2. Griff (Barrel)Der Barrel ist der Teil des Darts, der in der Hand gehalten wird. Es gibt verschiedene Griffarten, die du ausprobieren kannst:
  • Glatt: Wenn du einen sehr präzisen Wurf bevorzugst und weniger Grip benötigst.
  • Rautenmuster oder Rillen: Wenn du einen besseren Halt für deine Finger haben möchtest, um die Kontrolle zu verbessern.
  • Kombination: Ein Barrel mit unterschiedlichen Griffzonen für mehr Flexibilität.
3. Material des Barrels
  • Messing: Günstiger und bietet einen weichen Griff, ist aber weniger langlebig.
  • Nylon oder Aluminium: Leichter und stabiler, jedoch weniger robust als Stahl.
  • Tungsten: Schwerer und langlebiger. Die meisten professionellen Steeldarts bestehen aus Tungsten, da es stabiler und widerstandsfähiger gegen Abnutzung ist.
4. Form des Barrels
  • Standardform: Eine klassische Form für den Dart, bietet einen guten Kompromiss zwischen Wurfgefühl und Aerodynamik.
  • Torsoform (zylindrisch): Stabiler und gerade in der Flugbahn.
  • Kegelform: Für Spieler, die einen sanften Übergang vom Griff zum Dartende bevorzugen.
5. Flug (Flight)Die Wahl der Flights beeinflusst die Flugbahn und die Stabilität des Darts.
  • Standardflights: Häufig verwendet und bieten eine stabile Flugbahn.
  • Slim-Flights: Bieten eine schnellere Flugbahn und sind gut für Spieler, die mehr Kontrolle über die Flugbahn wünschen.
  • Pfeilspitzen: Achte darauf, dass die Spitze gut in die Dartscheibe eindringt und nicht zu schnell abgenutzt wird. Stahlspitzen sind bei Steeldarts üblich.
6. Dart Länge
  • Achte darauf, dass der Dart in der Länge gut in der Hand liegt, da dies für den Wurfkomfort und die Kontrolle wichtig ist. Manche Spieler bevorzugen längere Darts, andere kürzere.
7. Testen und ausprobierenDer wichtigste Tipp: Probier verschiedene Modelle aus! Wenn du die Möglichkeit hast, verschiedene Darts zu testen, sei es in einem Geschäft oder bei einem Dartverein, wirst du schnell herausfinden, was für dich am besten funktioniert.Fazit:Der perfekte Dart für dich hängt von deinem Spielstil und deinen Vorlieben ab. Es gibt nicht den „besten“ Dart, sondern nur den, der am besten zu dir passt. Du kannst mit verschiedenen Gewichten, Formen und Griffarten experimentieren, um herauszufinden, welche dir am meisten Kontrolle und Komfort bieten. Wenn du regelmäßig spielst, wird sich deine Präferenz auch im Laufe der Zeit entwickeln.
GRIFFBEREICH AM BARREL!!!
Natürlich, der Griffbereich ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl des richtigen Steeldarts, da er direkten Einfluss auf dein Wurfgefühl und die Kontrolle hat. Es gibt drei Hauptgriffe, die du berücksichtigen kannst: Rear Grip, Middle Grip und Front Grip. Hier ein Überblick, wie sich diese verschiedenen Griffarten auf die Wahl deines Darts auswirken können:1. Rear Grip (Hintergriff)
  • Platzierung: Der Griffbereich befindet sich am hinteren Teil des Darts (nahe am Schaft).
  • Wurfgefühl: Wenn du den Dart im hinteren Bereich hältst, ist der Wurf meist etwas schwerer und kontrollierter, da du mit den Fingern mehr Hebelwirkung hast. Der Dart fliegt daher tendenziell langsamer und stabiler.
  • Geeignet für: Spieler, die eine eher lockere Handhaltung haben und einen kräftigen, kontrollierten Wurf bevorzugen. Der Rear Grip ist besonders nützlich für Spieler, die ihre Darts mit mehr Kraft werfen und mehr Stabilität benötigen.
  • Barrel-Auswahl: Darts mit einem griffigeren Barrel (z. B. mit Rillen oder einem stärkeren Grip) sind oft gut für den Rear Grip geeignet, da sie zusätzlichen Halt bieten.
2. Middle Grip (Mittelfingergriff)
  • Platzierung: Der Griffbereich ist etwa in der Mitte des Darts, also dort, wo der Barrel oft seine breiteste Stelle hat.
  • Wurfgefühl: Der Middle Grip bietet einen guten Kompromiss zwischen Kontrolle und Geschwindigkeit. Der Dart hat genug Stabilität, aber auch genügend Dynamik, um schnell zu fliegen. Viele Spieler bevorzugen diesen Griff, weil er eine ausgewogene Wurfkraft und -geschwindigkeit ermöglicht.
  • Geeignet für: Spieler, die einen präzisen und gleichmäßigen Wurf haben möchten. Der Middle Grip ist gut für Spieler, die eine Balance zwischen Kontrolle und Geschwindigkeit suchen.
  • Barrel-Auswahl: Für den Middle Grip eignen sich Darts mit einer etwas mittleren oder gleichmäßigen Form und einer angenehmen Rillenstruktur in der Mitte. Ein Barrel, das weder zu dick noch zu dünn ist, bietet eine gute Kontrolle.
3. Front Grip (Vordergriff)
  • Platzierung: Der Griffbereich ist am vorderen Ende des Darts (nahe an der Spitze des Barrels).
  • Wurfgefühl: Der Front Grip ermöglicht es dir, den Dart mit mehr Präzision und Kontrolle zu werfen. Der Wurf fühlt sich oft leichter an, da du den Dart mit weniger Hebelwirkung und daher schneller bewegen kannst. Dies führt zu einer fliegenden Dartbahn, die oft etwas steiler und schneller ist.
  • Geeignet für: Spieler, die eine leichte, schnelle Wurfbewegung bevorzugen und ein hohes Maß an Präzision bei der Zielgenauigkeit haben. Der Front Grip ist besonders für Spieler gut, die viel Wert auf die Flugbahn und das Zielen legen und eine präzise Kontrolle der Darts benötigen.
  • Barrel-Auswahl: Darts mit einem dünneren oder schmaleren Barrel und einem klar definierten vorderen Bereich (oft mit weniger Rillen oder glatt) eignen sich gut für den Front Grip. Hier solltest du auf ein angenehmes, leichtes Wurfgefühl achten.
Zusammenfassung der Griffarten und Tipps:
  • Rear Grip: Für kontrollierte und kraftvolle Würfe, stabiler Flug. Wähle Darts mit mehr Grip und Gewicht im hinteren Bereich.
  • Middle Grip: Für eine ausgewogene Kontrolle und Geschwindigkeit. Darts mit mittlerem Gewicht und ausgeglichenem Design sind ideal.
  • Front Grip: Für schnelle, präzise Würfe und eine steilere Flugbahn. Wähle Darts mit einem eher dünnen, stabilen vorderen Bereich.
Fazit:Der passende Dart hängt stark davon ab, wie du den Dart in der Hand hältst und welche Art von Wurf du bevorzugst. Es ist ratsam, verschiedene Griffe auszuprobieren und die entsprechenden Darts zu testen, um herauszufinden, welcher am besten zu deinem Spielstil passt. Manche Spieler wechseln sogar je nach Situation (z. B. für verschiedene Wurftechniken) zwischen den Griffarten. Experimentiere ruhig mit verschiedenen Darts, um deinen idealen Dart zu finden! 
Man kann eigentlich keinen Tipp geben, aber wähle den Dart, der sich vom Gewicht her für Dich am besten anfühlt und wähle dann diesen entsprechend so wo die Griffrille platziert ist und was wiederum auch Dir entgegenkommt (vorne, mitte, hinten oder über das ganze Barrel verteilt).