Seite 1 von 1

Cams mit eingeschränkter Empfehlung und weniger Support

Verfasst: 10. Jan 2025 10:45
von Fortunate Son
OV9732 vom Hersteller Dexcin mit der Modellbezeichnung 1M-2012V1 (grünblaue Platine) empfehlen wir nur "bedingt" und wenn dann nur mit Firmwareupdate!

Dexcin-1M-2012V1.png
Warum? Wir mussten feststellen, dass bei Geräten, die wenig USB-Anschlüsse oder Probleme bei der USB-Bus-Verteilung haben, die Cams zu viel Bandbreite "ziehen". Dadurch kommt es regelmäßig zu Ausfällen von einzelnen oder allen drei Cams. Zudem hatten manche Cams im Auslieferungszustand einen Regenbogeneffekt auf der Linse, der sich in der Bildbetrachtung am Bildschirm dann wieder fand (kann die Erkennung beeinflussen). Qualitativ schlecht verarbeitet, Linsen einfach vergütet mit Rainbow-Effekt (Schleier), Kunststofflinsenhalter geklebt, schlampige Lötstellen etc. Der Hersteller hat vermeintlich viel Ausschuss. Es wäre zu empfehlen sofern man Geld beim Einkauf sparen möchte sich daher dringend mind. 4-5 Cams zu kaufen (2 Reserve).

FAZIT: Ist mit Abstand die günstigste Modulplatine, die es für das automatisierte Dartscoring gibt. Funktioniert gut, wenn dann an leistungsstarken Rechnern/PCs mit ausreichend USB-Verteilung und da gibt es nicht ausreichend genug Erkenntnisse. Erfahrungswert von 10 Anlagen, lief die Cam bei 3en problemlos. 7 Anlagen gingen damit nicht (Pi, Futro, Wyse 5060, diverse Laptops). ABER.............
UPDATE: Wir haben vom HERSTELLER ein FIRMWAREUPDATE zur freien Distribution erhalten. Ihr könnt diese unter Kameras>Firmware viewforum.php?f=51 kostenlos downloaden. Sie reduziert die den Bandbreitenverbrauch. Nach unseren Tests an verschiedenen PC`s u. Thin Clients haben wir damit teilweise mit USB 3in1 und wenn es damit nicht ging zumindest mit 3x Direktanschluß (pro Cam 1 USB) die Dexcin nun zum Laufen gebracht. Allerdings ist die Firmware keine "Allerheilsmittel". Wer Lust auf Risiko und Bastelei hat kann für günstiges Geld gute oder schlechte Cams bekommen. Es bleibt ein klein wenig Lotterie! Wir bleiben in Bezug auf Anpassung der Firmware mit dem Hersteller in Verbindung und versuchen weitere Verbesserungen zu erreichen!
LINSENTUNING-LINSENTAUSCH ->  (noch nicht von uns getestet, aber da die Dexcin die gleiche Sensorgröße wie die HBVCAMS haben und ebenfalls ein M12 Gewinde und wir es bei den HBV bereits erfolgreich getestet haben, zeigen wir hier eine Möglichkeit auf, wie Ihr die Tiefenschärfe sowie ein besseres Bild erzielen könntet:
120Grad Linse ELPl.jpg
Kaufe 120° CCTV NO DISTORTION M12 LENSE von ELP (Aliexpress, Amazon, Ebay etc.)
Händler vorher nochmals explizit fragen!

Warum 120° Linse, wenn für Autodarts 100° empfohlen? Weil der Sensor, der in einer Dexcin verbaut ist, eine andere
Darstellung in der Sichtbreite horizontal/vertikal hat. Würde man genau eine 100° ELP kaufen wäre der Ausschnitt zu klein.
Eine 120° Linse stellt den Ausschnitt genau so dar, dass das komplette Board mit ca. 5 cm darüber hinaus dargestellt wird.



Bild mit RAINBOW-EFFEKT - schlechte Linsenqualität!
Dexcin Rainbow_Schärfe Background.webp
Dexcin Rainbow.webp

ROLLEI R-100 / Cams aktuell ohne Empfehlung und kaum Support

Verfasst: 21. Jan 2025 07:45
von Fortunate Son
ROLLEI R100 Webcam mit einem guten Sensor und teilweise für ca. 6,00€/Stück im Internet zu kaufen. ABER! Die Cams laufen leider
auf mehr der Hälfte der Systeme nicht richtig. Die Verarbeitung des Datenflusses ist sehr hoch, daher kommt es gerade an kleineren Rechen-
einheiten oftmals zu Cam-Ausfällen oder starten erst gar nicht. Die Cam ist so gesehen "Glückssache" und immer davon abhängig wie
performant die jeweilige Hardware/PC ist. Zudem kommt, dass der Linsengrad nicht 100° entspricht, somit benötigt man bei der
Realisierung der Cam-Arme einen etwas weiteren Abstand oder Modifikationen am Gehäuse (Im 3D Druck Bereich gibt es dafür Lösungen). Cams sollten immer separat direkt am USB (jede Cam einzeln) angeschlossen werden ohne Verlängerung oder USB Hub.

Aufgrund dieser doch starken Unwägbarkeiten sprechen wir daher keine Kaufempfehlung aus, da es extrem in Bastelei und Probierei ausartet. Die Cams sind kaum supportbar da zu viele negative Einflüsse bekannt.

Pro = gute Bildqualität, unschlagbarer Preis
Contra = nur 85° Linsen, sehr hohe USB-Bandbreite, 1,5m Kabel, mit Verlängerungen störanfällig, Umbau im 3D Druck notwendig wegen Abstand)
Screenshot 2025-01-21 083703.png
Datenblatt.png