Seite 1 von 1

Erklärung Thin Clients - Mini Pc`s für Autodarts

Verfasst: 9. Jan 2025 11:58
von Fortunate Son
Kurzinfo & Faustregel! Was muss ein Thin-Client bzw. Mini-PC für Voraussetzungen erfüllen, damit er normalerweise funktioniert? #1 Eine CPU mit einem QUADCORE-Prozessor mit mindestens 4x 1.5GHz und alles darüber hinaus, #2 mind. 4GB RAM besser mehr, #3 eine Festplatte egal welche Form (SSD, M2-Sata, Flash etc.) mit mind. 16GB für eine LINUX Installation und mind. 32GB für eine Windows Installation, #4 mindestens 4 USB-Anschlüsse geteilt in USB 2.0 und 3.0/3.1, mehr USB-Anschlüsse ist immer besser!
Nutzt die folgende BENCHMARK-SEITE um Euren PC/CPU zu testen. -> https://www.cpubenchmark.net/singleCompare.php Wenn ihr dort mindestens 1.700 Punkte erreicht und Euer Gerät wie oben erwähnt mindestens 4 USB Anschlüsse geteilt in USB 2.0/3.0 anbeitet sollte es für Autodarts funktionieren!

Ein **Thin Client** ist für **autodarts.io** besonders geeignet, da es eine webbasierte Anwendung ist, die von jedem Gerät mit Internetzugang genutzt werden kann. Hier sind einige Gründe, warum ein Thin Client die perfekte Wahl für autodarts.io ist:

1. **Zentralisierte Verarbeitung und Speicherung**
autodarts.io funktioniert als cloud-basierte Anwendung, bei der alle Daten und Berechnungen auf Servern durchgeführt werden. Ein Thin Client benötigt nur minimalste lokale Ressourcen, da die komplexen Prozesse auf dem Server ausgeführt werden. Dies sorgt dafür, dass das Gerät mit sehr geringem Energieverbrauch und wenig Speicher auskommt, was die Verwaltung und Wartung vereinfacht.

 2. **Zugriff über Webbrowser**
Da autodarts.io über einen Webbrowser zugänglich ist, können Thin Clients problemlos als Geräte für den Zugriff verwendet werden. Thin Clients sind häufig so konzipiert, dass sie nur über einen Browser oder eine Remote-Desktop-Anwendung auf zentralisierte Software zugreifen, was in diesem Fall genau den Anforderungen entspricht.

3. **Sicherheit**
Da alle Daten und Anwendungen zentral auf Servern gespeichert werden, bleiben lokale Geräte wie der Thin Client sicher. Es gibt weniger Angriffsflächen für Malware oder Datenlecks, da keine empfindlichen Daten lokal gespeichert werden. Dies ist besonders wichtig für Online-Anwendungen wie autodarts.io, wo Spieler- und Spieldaten geschützt werden müssen.

4. **Einfache Wartung**
Da Thin Clients fast keine komplexe Software auf dem Gerät selbst ausführen, müssen keine regelmäßigen Updates, Sicherheits-Patches oder Softwareinstallationen vorgenommen werden. Dies macht die Verwaltung der Geräte in einer Umgebung wie autodarts.io einfach und effizient.

5. **Kosteneffizienz**
Thin Clients sind in der Regel günstiger in der Anschaffung und im Betrieb als vollwertige PCs. Sie bieten eine kostengünstige Lösung, um auf autodarts.io zuzugreifen, da keine leistungsstarke Hardware erforderlich ist.

6. **Skalierbarkeit**
Da Thin Clients einfach auf das Netzwerk zugreifen und keine lokale Leistung benötigen, kann die Anzahl der gleichzeitig verwendeten Geräte in einer Umgebung wie einer Darts-Bar oder -Arena problemlos erweitert werden, ohne die Notwendigkeit, leistungsstarke lokale Geräte zu kaufen oder zu warten.

Insgesamt sorgt der Einsatz von Thin Clients für **autodarts.io** für eine ressourcenschonende, sichere, kosteneffiziente und skalierbare Lösung, die ideal auf die webbasierte Natur der Anwendung abgestimmt ist.

Eine CPU die im PASSMARK CPU BENCHMARK über 2.000 Punkte (gibt auch Ausnahmen die knapp darunter liegen wie der Futro 930s) liegt funktioniert normalerweise für Standardausführung Autodarts (ohne Erweiterungen) problemlos.
CPU.jpg
Bild nur als Beispiel. Es gibt 100te andere CPU`s die in diese Range ebenso passen! Dient zur Orientierung!
LINK: https://www.cpubenchmark.net/cpu_list.php